Querschnittsthemen
Der Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg ist von seinem Aufbau so gestaltet, dass sich die vielfältigen schulischen Qualitätsthemen überwiegend den vier Qualitätsbereichen Lehren und Lernen, Professionalität und Zusammenarbeit, Führung und Management sowie Datengestützte Qualitätsentwicklung zuordnen lassen. Die Themen beeinflussen direkt oder indirekt immer auch die Ergebnisse der schulischen Arbeit und beruhen auf den schulspezifischen Rahmenbedingungen.
Es gibt jedoch auch Themen, die sich nicht nur einem Qualitätsbereich eindeutig zuordnen lassen, sondern alle Bereiche tangieren und damit unterschiedlichste Ansatzmöglichkeiten der Weiterentwicklung bieten.
Querschnittsthemen reichen von den Rahmenbedingungen, über (fast) alle Prozessbereiche bis zu den Ergebnissen. Die ausgewählten Qualitätssätze und zentralen Aspekte können schul- und schulartspezifisch abgepasst und erweitert werden.
Für die Qualitätsentwicklung an diesen Querschnittsthemen wurden diese in extra Materialien kompakt aufbereitet. Ausgehend von
einer Übersicht werden die jeweils relevanten Merkmale, Qualitätssätze und zentralen Aspekte aus dem Referenzrahmen für
das jeweilige Thema genannt.
Die nachfolgende Liste der Querschnittsthemen befindet sich im Aufbau und wird sukzessive ergänzt.