Schritt 1
Erhebung von Stärken und Entwicklungsfeldern auf Merkmal-Ebene (evtl. im Rahmen eines beliebigen Konferenzformats).
Lehrkräfte bepunkten ohne vorherige Diskussion und anonym wahrgenommene Stärken und Entwicklungsfelder auf der Merkmalsebene des Referenzrahmens in ausgewählten Qualitätsbereichen.
Dabei ist insbesondere bei der Bepunktung von Merkmalen des Qualitätsbereiches 3 auf datenschutzrechtliche Problematiken sowie auf den Schutz der Persönlichkeitsrechte von Personen, die eine Rückmeldung erhalten, zu achten. Das hier vorgestellte Vorgehen eignet sich nicht dafür, Feedback von Kollegien einzuholen. Dafür empfehlen wir die Fragebögen zum Schulleitungshandeln im Befragungs-Portal Baden-Württemberg (siehe unten).
Eine Bepunktung von Merkmalen des Qualitätsbereiches 4 macht Sinn, wenn im Kollegium vertiefte Erfahrungen im Bereich Qualitätsentwicklung vorhanden ist. Die Rahmenbedingungen und der Ergebnisbereich eignen sich nicht zur Bepunktung von wahrgenommenen Stärken und Entwicklungsfeldern.
Wozu?
- Identifizierung von Schul- und Unterrichtsqualität durch die Lehrkräfte.
- Austausch über die wichtigen Handlungsfelder der Schule auf Merkmalsebene.
- Priorisierung von Handlungsfeldern auf Merkmalsebene.
- Auseinandersetzung mit den Inhalten des Referenzrahmens.
- Gewinnung von Daten für einen möglichen Schulentwicklungsprozess.