Wissenschaftliche Grundlagen
Der Referenzrahmen basiert auf den Ergebnissen der Bildungs- und Lehr-Lernforschung, der Organisations- und Schulforschung sowie auf den Ergebnissen von Studien zu Bedingungsfaktoren und erforderlichen Prozesseigenschaften für eine erfolgreiche Entwicklung an Schulen. Im Zentrum steht das Konzept der Tiefenstrukturen von Unterricht im Qualitätsbereich 1 - Lehren und Lernen. Der Qualitätsbereich 4 - Datengestützte Qualitätsentwicklung knüpft direkt an das Gesamtkonzept an und beruht im Wesentlichen auf dem PDCA-Zyklus als zentralen Qualitätskreislauf für die Schule vor Ort und weiteren Erkenntnissen zu erfolgreichen Schulentwicklungsprozessen. Das OES-Konzept im beruflichen Schulwesen z. B. wurde im Referenzrahmen in vielfältiger Weise aufgegriffen.Ein umfängliches Literatur- und Quellenverzeichnis dokumentiert in der erweiterten Fassung des Referenzrahmens die bei der Erstellung verwendeten wissenschaftlichen Grundlagen und unterstützt Anwendende bei der weiterführenden Auseinandersetzung mit den angesprochenen Themen.