1.5 Umgang mit Heterogenität und Vielfalt

Das Merkmal Umgang mit Heterogenität und Vielfalt setzt sich aus vier Qualitätssätzen zusammen, die durch zentrale Aspekte präzisiert werden:
Das Merkmal Umgang mit Heterogenität und Vielfalt setzt sich aus vier Qualitätssätzen zusammen, die durch zentrale Aspekte präzisiert werden:
1.5.1 Analyse der Heterogenität
An der Schule werden zur Heterogenität der Schülerschaft gezielt Daten herangezogen, analysiert und interpretiert.
1.5.2 Differenzierte Lern- und Bildungsangebote
An der Schule werden auf die Schülerschaft abgestimmte, differenzierte Lern- und Bildungsangebote zur Verfügung gestellt.
1.5.3 Chancengerechte Lehr- Lernprozesse und Teilhabe
Durch entsprechende Gestaltung von schulartspezifischen Lehr- und Lernprozessen ermöglicht die Schule Chancengerechtigkeit und Teilhabe.
1.5.4 Chancengerechte Leistungsbewertung (inkl. individueller Nachteilsausgleich)
Die Lehrpersonen beachten bei der Bewertung von Lern- und Leistungsständen die Prinzipien der Chancengerechtigkeit.