2.1 Professionelle Kompetenzen

Das Merkmal Professionelle Kompetenzen setzt sich aus vier Qualitätssätzen zusammen, die durch zentrale Aspekte präzisiert werden:
Das Merkmal Professionelle Kompetenzen setzt sich aus vier Qualitätssätzen zusammen, die durch zentrale Aspekte präzisiert werden:
2.1.1 Fachwissen, fachdidaktisches Wissen und digitale Kompetenzen
Lehrpersonen sind in ihren jeweiligen Fach-/Sachgebieten/Förderschwerpunkten Fachleute für das gezielte, auf
wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Erfordernissen einer Gesellschaft des transformativen Wandels basierende Gestalten von Lehr- und
Lernprozessen.
2.1.2 Pädagogisch-psychologisches Wissen
Die Lehrpersonen verfügen über gesichertes pädagogisch-psychologisches Wissen und wenden dieses in Schule und Unterricht situationsgerecht an.
2.1.3 Kenntnisse im Umgang mit Heterogenität in der Schülerschaft
Lehrpersonen kennen den Einfluss von sozioökonomischen und kulturellen Lebensbedingungen, persönlichen Voraussetzungen und möglichen Benachteiligungen oder Barrieren auf die Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern und können angemessen damit umgehen.
2.1.4 Professionelle Haltung und Handlungskompetenz
Die Lehrpersonen entwickeln ihre berufliche Handlungskompetenz auf der Grundlage einer grundsätzlichen Zugewandtheit gegenüber den Schülerinnen und Schülern und einer Offenheit gegenüber dem gesellschaftlichen und (informations-)technischen Wandel weiter.