Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1.4 Konstruktive Unterstützung
(Tiefenstruktur des Unterrichts)
Das Merkmal Konstruktive Unterstützung setzt sich aus sechs Qualitätssätzen zusammen, die durch zentrale Aspekte präzisiert werden:
1.4.1 Beziehungsgestaltung innerhalb der Lerngruppe
Die Lehrpersonen gehen mit ihren Schülerinnen und Schülern freundlich und wertschätzend um und sorgen für ein Klassenklima, das von einem respektvollen Umgang zwischen den Schülerinnen und Schülern geprägt ist.
- Die Lehrpersonen zeigen gegenüber den Schülerinnen und Schülern Empathie, Fürsorge und Interesse an ihren Belangen.
- Die Lehrpersonen lassen gegenüber Schülerleistungen und -äußerungen Wertschätzung erkennen.
- Die Lehrpersonen fördern gezielt einen respektvollen Umgang und ein freundliches Miteinander innerhalb der Lerngruppe und mit den Lehrenden.
- Die Lehrpersonen fördern den Aufbau von Vertrauen und Zusammenhalt innerhalb der Lerngruppe.
- ....
1.4.2 Positive Fehlerkultur
Es herrscht eine positive Fehlerkultur in Lernsituationen.
- Die Lehrpersonen vermitteln die Haltung, dass Fehler ein Anlass sind, um zu einer guten Lösung zu kommen.
- Lehrpersonen sind sensibel und geduldig gegenüber Verständnisproblemen und Lernschwierigkeiten.
- Lehrpersonen greifen Fehler auf, um gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern neue Lösungswege zu entwickeln.
- Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre Fehler zur Überprüfung ihres eigenen Lernverhaltens.
- Die Schülerinnen und Schüler lernen, Nutzen und Schaden von Fehlern einzuordnen.
- ....
1.4.3 Autonomieunterstützung
Die Schülerinnen und Schüler werden im Sinne der Autonomieunterstützung befähigt, ihr Lernen selbst zu steuern.
- Den Schülerinnen und Schülern werden differenzierte Inhalte, Methoden oder Arbeitsformen zur Auswahl angeboten.
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten Gelegenheiten und Freiräume, um Aufgaben und Projekte selbstgesteuert zu planen, zu bearbeiten und zu überprüfen.
- Zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens befähigen die Lehrpersonen die Schülerinnen und Schüler zur zielgerichteten Nutzung digitaler Medien.
- Die Lehrpersonen erfragen und respektieren die Ideen, Meinungen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler.
- Die Schülerinnen und Schüler werden in Bezug auf ihr selbstgesteuertes Lernen angeleitet, sowohl Durchhaltevermögen als auch Achtsamkeit zu üben.
- ....
1.4.4 Zutrauen in Lernpotenziale
Die Lehrpersonen wecken und stärken bei ihren Schülerinnen und Schülern das Zutrauen in ihr Lern- und Leistungspotenzial.
- Die Lehrpersonen stärken bei ihren Schülerinnen und Schülern das Vertrauen in die Fähigkeit, erfolgreich lernen zu können.
- Die Lehrpersonen trauen den Schülerinnen und Schülern eine individuelle Leistungsfähigkeit zu.
- Die Lehrpersonen wecken bei ihren Schülerinnen und Schülern individuell und in der Lerngruppe die Bereitschaft sich anzustrengen.
- Die Lehrpersonen zeigen ihren Schülerinnen und Schülern Entwicklungspotenziale auf.
- Die Lehrpersonen unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung von Misserfolgen.
- ....
1.4.5 Adaptive Hilfestellungen
Den Schülerinnen und Schülern werden Lerngerüste[1] und adaptive Hilfestellungen im Sinne einer Entwicklungsbegleitung angeboten.
[1] Lerngerüst = Lernunterstützung, die es den Lernenden ermöglicht, eine anspruchsvolle Aufgabe zu lösen, die sie ohne dieses Gerüst, auf sich allein gestellt, nicht lösen könnte. Lerngerüste (engl. scaffolding) sind Hilfestellungen, mit denen sich Schülerinnen und Schüler den Lernstoff selber mit dem Ziel erschließen können, dass sie den Lernprozess zunehmend autonom bewältigen.
- Die Lehrpersonen leiten Schülerinnen und Schüler bei Bedarf an, eine Aufgabe zu bewältigen und weitere Schritte zum selbständigen Lernen erfolgreich zu gehen.
- Die Lehrpersonen bleiben während des selbstständigen Arbeitens der Schülerinnen und Schüler im Hintergrund und sind im Bedarfsfall ansprechbar.
- Die Lehrpersonen geben bei Bedarf der einzelnen Schülerin und dem einzelnen Schüler oder der Lerngruppe fachliche, sprachliche oder organisatorische Hilfestellung.
- Die Lehrpersonen zeigen den Schülerinnen und Schülern auf, wie sie digitale Medien lernförderlich nutzen können und nutzen diese selbst, um adaptive Hilfestellungen anzubieten.
- Die Lehrpersonen verfolgen ein angemessenes Lerntempo und erklären den Lernstoff, wenn nötig, mehrfach und greifen dabei auf unterschiedliche Formate zurück.
- ....
1.4.6 Lernförderliche Rückmeldungen
Die Lehrpersonen geben zeitnah auf konkrete Lernprozesse bezogene, lernförderliche Rückmeldungen.
- Die Lehrpersonen geben den Schülerinnen und Schülern lernbegleitend förderliche Rückmeldung und nutzen dazu ggf. vorhandene Verfahren.
- Die Rückmeldung ist auf das Erreichen des Lernzieles bezogen und von einer Bewertung getrennt.
- Die Lehrpersonen zeigen den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten und Wege auf, ihr weiteres Vorgehen zu verbessern.
- Die Lehrpersonen regen die Schülerinnen und Schüler dazu an, ihre Denkweise und Lernstrategie zu reflektieren.
- Die Rückmeldungen der Lehrpersonen zielen auf eine Förderung der Persönlichkeitsentwicklung ab.
- ....
Hilfreiche Links
Reihe Wirksamer Unterricht Band 3: Sliwka/Klopsch/Dumont (2022): Konstruktive Unterstützung im Unterricht (2. aktualisierte Auflage) (pdf)