Navigation überspringen

Funktionen

Der Referenzrahmen ist die gemeinsame Grundlage, an der sich für ein einheitliches Verständnis von Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg alle Beteiligten ausrichten sollen und bietet Ihnen damit Orientierung und Sicherheit.

Damit hat der Referenzrahmen auch die Funktion einer Landkarte zur Schulqualität, in die vorhandene Daten der Schule eingeordnet werden können.

Sie können den Referenzrahmen auch als Reflexions- und Analyseinstrument zur Identifizierung bereits bestehender Stärken und Entwicklungsfelder an Ihrer Schule einsetzen sowie als Ideengeber für mögliche schulische Zielsetzungen und Qualitätsmaßnahmen oder für Themen möglicher bedarfsgerechter Evaluationen.

Durch die Fokussierung und Schwerpunktsetzung auf relevante Themenfelder bietet der Referenzrahmen die Chance auf Entlastung, da die Notwendigkeit der eigenen Recherche zu aktuellen Befunden der empirischen Bildungsforschung und der Einflussfaktoren auf Schul- und Unterrichtsprozesse durch deren kompakte Bereitstellung mit dem Referenzrahmen deutlich verringert wird. 

Sie finden auf unserer Seite weitere Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zur schulinternen Qualitätsentwicklung, die thematisch mit dem jeweiligen Themenbereich verlinkt sind.

Die Funktionen des Referenzrahmens Schulqualität Baden-Württemberg in grafischer Darstellung

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.