4.3 Datengewinnung

Das Merkmal Datengewinnung setzt sich aus drei Qualitätssätzen zusammen, die durch zentrale Aspekte präzisiert werden:
Das Merkmal Datengewinnung setzt sich aus drei Qualitätssätzen zusammen, die durch zentrale Aspekte präzisiert werden:
4.3.1 Unterricht im Mittelpunkt
An der Schule werden regelmäßig Daten zu schulischen Prozessen und Ergebnissen erhoben, insbesondere zum Lehren und Lernen.
4.3.2 Evaluationsplanung
Evaluationen werden systematisch geplant und vorbereitet.
In einem Evaluationsauftrag der Schule wird klar bestimmt, was durch die Evaluation gemessen bzw. geklärt werden soll und wozu die Daten genutzt werden sollen.
Datenquellen, Erhebungsmethoden und Instrumente werden so gewählt, dass die Evaluation ihrem Zweck entsprechend verwertbare Daten liefern kann.
Die Planung der zeitlichen Abfolge der einzelnen Schritte der Evaluation ist den Beteiligten bekannt und in die Jahresplanung der Schule eingebunden.
Lehrpersonen werden bei Bedarf für die Anwendung von Erhebungsmethoden und Instrumenten geschult.
Die Erhebungsmethoden und Instrumente sind so konzipiert oder ausgewählt, dass sie mit vertretbarem Aufwand durchführbar sind. Hierfür stehen den Schulen Angebote vom Unterstützungssystem wie ZSL, LMZ/KMZ und IBBW, zur Verfügung, die fortlaufend angepasst und erweitert werden.
4.3.3 Evaluationsdurchführung
Die Durchführung von Evaluationen erfolgt systematisch und unter Einbezug der Beteiligten.